Wer die Fachhochschulreife (Fachabitur) erreichen will, muss nicht unbedingt zur Fachoberschule oder Berufsoberschule. Er kann diese auch durch ein Selbststudium zu Hause über das Telekolleg MultiMedial erreichen.
Anmeldungen für den Lehrgang 2024/2026 sind ab Februar 2024 möglich.
Ziele
· Fachhochschulreife
· Mittlere Reife (mit verpflichtendem Vorkurs)
· Wiedereinstieg ins Lernen
· Grundkenntnisse ergänzen und auffrischen
· eigenen Lernrhythmus entwickeln
Kosten
· Anmeldegebühr: keine
· Lehrwerke: siehe Bayerischer Rundfunk
· Kollegtaggebühren: keine
Fächerzahl
· siehe Informationen (Kollegtagplan)
Zeitraum der Kollegtage
· siehe Informationen (Kollegtagplan)
· Vorkurs: 4-5 Monate (nächster Vorkurs ab 25. Juni 2022)
· Lehrgang 20 Monate (nächster Lehrgang ab 7. November 2022)
Voraussetzung für die Teilnahme
· Mittlere Reife (wenn nicht vorhanden, dann verpflichtender Vorkurs) - keine Notenbegrenzung
· abgeschlossene Berufsausbildung (Alternative: mindestens vierjährige einschlägige Berufserfahrung oder für den Sozialzweig das selbstständige Führen eines Familienhaushaltes)
· unter Umständen auch während der Berufsausbildung bereits möglich (vorherige Beratung nötig!)
· Computer mit Internetzugang
Lernen
· freie Zeiteinteilung – Besuch neben Beruf und Familie möglich
· Telekolleg-Sendungen als Lerngrundlage
· Lehrwerke, die auf den Sendungen aufbauen
· Kollegtage
· verpflichtende Abgabe regelmäßiger Arbeitsbögen zur Rekapitulation und der richtigen Einschätzung des eigenen Lernverhaltens
· Online-Lernbegleitung durch den Bayerischen Rundfunk
Aufbau
· Bausteine des Telekollegs (Kollegtage, Fernsehsendungen, Studienmaterial und Internet) ergänzen sich
· didaktisch ausgewogenes und gezielt entwickeltes Lernkonzept
Kollegtage
· Direktunterricht von erfahrenen Dozenten
· effektives Lernen durch Gruppengrößen von 20-25 Teilnehmern
· intensive Unterstützung beim Lernen
· 10 Kollegtage im Vorkurs
· 43-45 Kollegtage im Lehrgang
· Sonderkollegtage bei Interesse möglich
Verpflichtung
· Besuch der Kollegtage
· regelmäßige Abgabe der häuslichen Arbeitsbögen (Hausaufgaben)
Fernsehsendungen
· Taktung durch tägliche Sendungen im Bayerischen Fernsehen und auf BR-alpha
· regelmäßiger Wiederholungsblock der wöchentlich ausgestrahlten Sendungen im Bayerischen Fernsehen und auf BR-alpha
Das Telekolleg MultiMedial ist eine staatliche Bildungseinrichtung. Sie fußt auf einer Kooperation zwischen dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus und dem Bayerischen Rundfunk. Das Telekolleg (zunächst Telekolleg I) existiert seit 1967.
Informationen
Interessenten erhalten Informationen und Anmeldeformulare über folgende Anlaufstellen:
Bayerischer Rundfunk
Geschäftsstelle Telekolleg
81011 München
E-Post: telekolleg@br-media.de
Homepage
Arbeitsbögen
Anmeldungen
Der Präsenzunterricht findet im Gebäude der Beruflichen Oberschule Bad Tölz statt.
Eine Beratungsmöglichkeit besteht nach Terminabsprache samstags an der Beruflichen Oberschule Bad Tölz oder telefonisch (08041 4389690).
Sondertermine unter der Woche in Bad Tölz sind möglich.